Familienmediation

Wünschen Sie sich wieder eine enge Verbindung zu jemandem aus Ihrer Familie, aber Sie wissen nicht wie? Vielleicht haben Sie sogar schon länger keinen Kontakt mehr zu Ihren erwachsenen Kindern oder Ihren Geschwistern und möchten die Zeit jetzt nutzen, um eine Versöhnung wenigstens zu versuchen, damit Sie es nicht irgendwann bereuen? Bei all diesen Bereichen kann ich Sie in der Familienmediation unterstützen und entlasten.

Erst wenn alle mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen ausreichend gesehen werden, kann das Verständnis füreinander wachsen und langfristige Lösungen entstehen.

Mein Vorgehen

Ich sehe Sie gleichermaßen
Als neutrale Mediatorin höre ich Ihnen gleichermaßen zu, schenke Ihnen Empathie und sehe Sie mit Ihren Gefühlen und Bedürfnissen, die hinter dem Streit liegen. 

Das Schaffen einer ruhigen Gesprächsatmosphäre
Durch die Förderung einer konstruktiven Kommunikation schaffe ich mit Ihnen wieder einen Raum für gegenseitiges Zuhören und Verbindung.

Nachhaltige Konfliktlösung durch den Blick zu Gefühlen/Bedürfnissen
Als zertifizierte Mediatorin schaue ich mit Ihnen hinter Ihren Konflikt und bringe Ihre Gefühle und Bedürfnisse an die Oberfläche. Bei Vorwürfen bin ich für Sie da.

Den Blick zueinander verändern
Mit diversen Methoden möchte ich Sie dazu anregen, die „schwarze Schuld-Brille“ nach und nach beiseitezulegen, um sich für eine neuen Blick zu öffnen und Ihr Verhalten zu hinterfragen.

Offene Lösungsgestaltung
Durch verschiedene Methoden begleite ich Sie dabei, eigene Lösungen zu finden.

Das kann ich Ihnen anbieten

Gemeinsame Konfliktlösung

Konfliktlösung eines bestimmten Familienstreits

Festlegung eines gemeinsamen Rahmens für Familientreffen (Beispielsweise vor einer Hochzeit oder Geburtstagsfeier)

 


Mediation als Vorstufe zur Familientherapie

Das Mediationsverfahren kann auch dazu dienen, den ersten Kontakt nach jahrelangem Schweigen wieder zu knüpfen, einen vertrauensvollen Gesprächs- und Arbeitsrahmen zu schaffen und die ersten Konflikte zu lösen. Ein gutes Ergebnis kann dann sein, sich weitere Unterstützung in Form einer Familientherapie zu holen und beispielsweise in die Kindheit zu blicken.


Für wen ist Familienmediation bei mir geeignet?

Bei mir sind alle Familien, unabhängig von Größe oder Zusammensetzung, willkommen.

Für Eltern, Kinder oder Geschwister

Für beispielsweise Eltern und ihre (erwachsenen) Kinder oder zwischen Geschwistern ist Familienmediation eine bewährte Methode, um mit einer neutralen Fachkraft einen Streit endlich zu klären. Dabei schauen wir in ruhiger Gesprächsatmosphäre zu Wünschen, Bedürfnissen und Gefühlen, die sich hinter den Vorwürfen verstecken.

 

Familienereignis als Anreiz

Möglicherweise steht bei Ihnen auch ein positives Familienereignis bevor, wie die Geburts eines Kindes, eine Hochzeit oder eine Geburtstagsrunde und Sie möchten Ihre gesamte Familie einladen. Das Problem ist allerdings, dass sich manche Familienmitglieder überhaupt nicht verstehen. In der Mediation ist es möglich vor dem Familienereignis Ihr Kernstreitthema zu lösen und einen Rahmen festzulegen, wie Sie gut aufeinandertreffen können.

 

Eine Lösung beinhaltet nicht unbedingt, dass alle Konflikte gelöst sind, es ist auch möglich, zu vereinbaren, wie zukünftige Treffen gestaltet werden können, sodass sich alle wohlfühlen.
Gesamtpreise

Ort: Oldenburg, Anzahl: 5-10 Sitzungen, 1-2x im Monat, je nach Wunsch, Ratenzahlungsmodell ✔
Ab 4 Personen arbeite ich mit einer Kollegin zusammen. Bitte fragen Sie für diesen Fall die Kosten an.

0,00 €
100,00 € - 150,00 €

P.p.P. bei bis zu 3 Personen 50,00 Euro für diese 1. Sitzung

150,00 €

P.p.P. pro Sitzung 75,00 €

225,00 €

P.p.P. pro Sitzung 75,00 €

261,00 €

P.p.P. pro Sitzung 87,00 € - Empfehlung ab 3 Personen

Sie möchten mehr erfahren?

Rufen Sie mich einfach zu meinen Telefonzeiten an und erzählen Sie mir kurz von Ihrer Situation. Wir können im Telefonat schauen, ob ich Sie mit Ihrem Thema unterstützen kann und wie die weiteren Schritte aussehen.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Ihre Mediatorin & Coachin
Katharina Proske

Zu meinen Kontaktdaten
Fragen/Antworten zum Nachschauen

Der Preis pro Sitzung setzt sich aus den Kosten für die Sitzungsdauer, der Vor- und Nachbereitung, der Miete, dem genutzten Material (z.B. Papier, Karten) sowie Steuer-, Büro- und Werbeaufwand (z.B. Buchhaltung, Organisation, Werbung) zusammen. Dazu muss ich einkalkulieren, dass ich jeden Tag nur eine bestimmte Anzahl an Sitzungen durchführen kann, aus Zeit- und Energiegründen. Jede Sitzung, insbesondere Sitzungen mit mehreren Personen, sind herausfordernd. Das macht sehr viel Spaß und kostet mich und jeden anderen Coach gleichzeitig Energie. Damit ausreichend Energie für alle vorhanden ist, muss ich die Anzahl der Sitzungen leider begrenzen. Sollte Ihnen der Preis der Sitzungen zu hoch sein, biete ich, neben dem Preispaket, auch ein Ratenzahlungsmodell an.

Ja. Ich biete Ihnen gern folgendes Ratenzahlungsmodell an, sollten Ihnen meine regulären Preise aktuell zu hoch sein.

Sie zahlen ab der 2. Sitzung 70 % der Kosten pro Sitzung und die Reststumme spätestens 3 Monate nach der letzten Sitzung.

 

Bei geringem Einkommen können Sie auch bei dem Mediationszentrum in Oldenburg eine Mediation in Anspruch nehmen. Die Bedingungen zu Gehalts- und Vermögensgrenzen sowie die entsprechende Nachweispflicht finden Sie auf der Website https://mediationszentrum-oldenburg.de/.

In den gemütlichen Räumlichkeiten des Seminarhauses Rosenhaus in 26121 Oldenburg (Weskampstr. 28) führe ich die Familienmediation durch.

Für gewöhnlich besteht eine Familienmediation aus 5 bis 10 Sitzungen. Eine Sitzung umfasst 1,5 Stunden.

Als Familienmediatorin trage ich die Verantwortung für den Ablauf des Prozesses und achte auch auf einen sicheren Rahmen. Durch Kernfragen und diverse Methode unterstütze ich Sie bei dem Prozess der Klärung. Sie sind die Profis für Ihren Konflikt, kennen Ihre Interessen und haben mindestens eine Ahnung davon was sie fühlen und was Sie brauchen. Um Ihren Konflikt zu lösen, ist es wichtig, dass Sie sich öffnen und Ihre Gefühle und Bedürfnisse ehrlich zeigen und sich auf den Prozess einlassen. 

Bei der Familienmediation stehen ein oder mehrere konkrete Konflikte im Vordergrund. Es kann auch sein, dass kein Kontakt zwischen den einzelnen Familienmitgliedern besteht oder der Streit so tief sitzt, dass der Austausch stark beeinträchtigt oder gänzlich fehlt. Hier ist es wichtig, zunächst den Konflikt zu lösen, bevor weitere Zukunftspläne gemacht werden können.

Bei dem Familiencoaching geht es darum, die Beziehung zwischen den Familienmitgliedern langfristig wieder zu stärken. Hier gibt es in der Regel auch Konfliktsituationen, im Alltag ist jedoch oftmals noch ein gutes alltägliches Miteinander möglich. 

Therapie kann hilfreich sein, wenn Sie mit tieferliegenden emotionalen oder psychischen Problemen konfrontiert sind, die bis in die früheste Kindheit hineinreichen, während Mediation darauf abzielt, nachhaltige Lösungen für konkrete Konflikte zu finden. Manchmal kann sich auch erst im Laufe der Zeit herausstellen, dass eine Therapie angebrachter ist, sollte dies der Fall sein, spreche ich darüber natürlich offen mit Ihnen.


© 2024 Reden, aber wie?
All rights reserved